Chrirurgie
Kieferorthopädie und Chirurgie
In besonders schweren Fällen kann eine chirurgische Korrektur der Kieferfehlstellung unumgänglich sein. Das bedeutet, dass man ohne einen chirurgischen Eingriff, die bestehende Fehlstellung der Kiefer nicht beheben kann. Wie beschrieben handelt es sich bei diesen Fehlstellungen meistens nicht um reine Fehlstellungen der Zähne, sondern wirklich um ein Missverhältnis von Ober- und Unterkiefer zueinander. Ist diese Fehlstellung zu groß und gleichzeitig auch das Wachstum beendet, sind diese Unterschiede mit regulären Zahnspangen nicht mehr zu beheben. Dann kann eine Korrektur nur noch in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen erfolgen.
Wie läuft so etwas ab?
In den meisten Fällen ist es so, dass als erstes eine Vorbehandlung mit einer festen Zahnspange stattfindet. Nach der Vorbehandlung erfolgt dann die OP der Kiefer. Hierbei bleibt die feste Zahnspange im Mund.
Nach der erfolgten Operation schließt sich dann noch eine Nachbehandlung in unserer Praxis an. Die Nachbehandlung dient dann der Feineinstellung der Zähne zueinander.
Woher weiß ich, ob bei mir eine OP notwendig ist?
Selbst einzuschätzen, ob die Fehlstellung möglicherweise nur durch eine Operation behandelt werden kann, ist sehr schwer. Wenn Sie das Gefühl haben, dass bei Ihnen eine schwere Fehlstellung vorliegt, kommen Sie am besten zu einem ersten Beratungsgespräch in unsere Praxis. Meisten kann schon im ersten Gespräch festgestellt werden, ob eine Operation notwendig ist.
Sollte dies wirklich der Fall sein, kann die geplante Operation schon im Vorfeld von uns simuliert werden, sodass Sie einen Eindruck von dem zu erwartendem Ergebnis bekommen können.