Retainer
Der Retainer – Das Mittel der Wahl zur Langzeitstabilisierung
Die Zahnspange wurde heraus genommen und alles steht an seinem Platz. Da jedoch im Jugendalter noch ein gewisses Restwachstum der Kiefer zu erwarten ist, welches sich auf die Zähne und ihre Position auswirken kann, ist es notwendig dies präventiv bei der Nachbehandlung zu berücksichtigen. In unserer Praxis arbeiten wir deshalb nach dem bewährten Konzept der „Langzeit-Retention“. Dabei erhalten unsere Patienten direkt an dem Tag, an dem die feste Zahnspange entfernt wird, einen kleinen – von außen nicht sichtbaren – Draht hinter die Zähne. Dieser wird von Eckzahn zu Eckzahn geklebt, sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer. Darüber hinaus werden am gleichen Tag dünne herausnehmbare Kunststoff-Schienchen hergestellt, die in den ersten Wochen nach der Zahnspange nachts getragen werden und das erreichte Ergebnis zusätzlich im Bereich der Backenzähne sicherstellt. 6 Wochen später werden die Schienchen noch einmal durch stabilere, ebenfalls herausnehmbare, Kunststoffplatten ersetzt. Diese vermeiden auch auf lange Sicht unerwünschte Zahnbewegungen jeglicher Art und sollten 2x pro Woche getragen werden.
Aus welchen Materialien werden in dem Retainer verwendet?
Da wir großen Wert auf die Gewebeverträglichkeit legen, werden alle unsere Retentionsgeräte aus biokombatiblen Materialien hergestellt. Der Draht, der bei der Entbänderung hinter die Zähne geklebt wird, besteht aus Titan und kann somit selbst bei röntgenologischen Untersuchungen im Mund belassen werden. Die losen Schienchen, sowie die diese später ersetzenden herausnehmbaren Zahnspangen, werden aus hochglanzpoliertem Kunststoff und handgebogenen Drahtelementen hergestellt.
Ist ein Retainer unbedingt nötig? Welche Vorteile bringt die Retention mit sich?
Ja, das ist er! Aufgrund der Tatsache, dass sich die Zähne vor allem in den ersten Monaten nach der Entnahme der festen Zahnspange zurück in ihre vorherige Position verschieben möchten, ist es notwendig diese – zusätzlich zu den herausnehmbaren Schienchen – mit einem zu verankern. Nur durch diese dauerhafte Stabilisierung kann ein optimales und nachhaltiges Behandlungsergebnis garantiert werden.
Regelmäßige Kontrollen des Retainers führen darüber hinaus dazu, dass ggf. entstehende Verschiebungen der Zähne (z.B. durch einen gelösten Klebepunkt am Retainer) frühzeitig erkannt, verhindert oder behoben werden können.
Häufige Fragen
Weitere Leistungen
Rufen Sie uns an
0231 575 92 92
Erste Hilfe zu Hause
Zahnspangen SOS